Der TPV Brig-Glis freut sich jedes Jahr über viele neue Kinder und Erwachsene, die Freude an der traditionellen Musik haben und bei uns mitmachen möchten. Vielleicht auch Du? Für Dich haben wir versucht, die wichtigsten Fragen im Vorfeld zu beantworten. Wenn Du noch weitere Fragen hast, melde Dich einfach bei uns. Wir freuen uns auf Dich!
Es gibt kein vorgegebenes Alter. Beim Pfeifen ist darauf zu achten, dass mit den Fingern die Löcher der Natwärischpfeife gedeckt werden können. Beim Trommeln braucht es ein bisschen Schwung und Körperspannung. Wir empfehlen das Erlernen des Trommel- und Pfeiferspiels ab ca. 7 Jahren.
Sobald du die definierten Märsche fürs Oberwalliser Tambouren- und Pfeiferfest im Griff hast, darfst du mit dem Vereins-Shirt mitkommen. Zur Erlangung der Uniform muss das gesamte Repertoire beherrscht werden.
Ja, jedes Jahr führen wir eine Vortragsübung durch, an der die ganze Familie und all‘ deine Freunde eingeladen sind.
Dass wir den Jahresbeitrag so tief halten können, ist in erster Linie den Leiter/-innen zu verdanken, die ehrenamtlich die Neumitglieder ausbilden. Somit sind wir auf Zusatzeinnahmen aus Lotto oder Tombola angewiesen. Daher ist es durchaus möglich, dass du auch Lottokarten oder Tombolas verkaufen musst.
Die Übungen finden in der Regel während der Woche zwischen 17:00 h und 20:00 h statt. Je nach Zusammensetzung der Gruppe und Verfügbarkeit des Leiters/-in werden die Übungszeiten zusammen definiert. Bei fortgeschrittenem Können finden jeweils am Freitag 19:00 – 21:00 Uhr die gemeinsamen Gesamtübungen statt. In der Regel finden während dem Jahr auch mindestens ein bis zwei Übungstage statt.
Es ist sogar erwünscht, dass die Jungfeifer/-innen und Jungtambouren/-innen an Wettspielen teilnehmen. Es fördert das Übungsverhalten und bei entsprechender Leistung das Glückserlebnis. In der Schweiz gibt es zahlreiche Wettspielmöglichkeiten. Der TPV Brig-Glis nimmt regelmässig an Wettspielen teil und kann auch oft den einen oder anderen Kranzgewinner/-in mit Stolz nach Hause begleiten.
Grundsätzlich nicht. Du hast die Möglichkeit, ein Übungsböckli zum Trommeln für CHF 60.—im Jahr beim TPV Brig-Glis zu mieten. Aus hygienischen Gründen vermietet der TPV Brig-Glis keine Natwärischpfeifen. Daher empfehlen wir, eine eigene Pfeife anzuschaffen. Die Trommel wird dir vom Verein zur Verfügung gestellt.
Leider nein. Um die Uniform zu erhalten, muss ein bestimmtes Niveau an Können erreicht werden.
Der TPV Brig-Glis ist an zahlreichen Auftritten im In- und Ausland unterwegs. Dies kann von Jahr zu Jahr variieren. Fix sind sicherlich das jährlich stattfindende Oberwalliser Tambouren- und Pfeiferfest. Aber auch eidgenössische Feste, Bezirksfeste, andere Verbandsfeste, spezielle Wettspiele, Showauftritte, etc. gehören dazu.
Dies hängt in erster Linie vom persönlichen Übungseinsatz jedes Einzelnen ab. Durchschnittlich dauert das Erlernen der Natwärischpfeife ca. 2 – 3 Jahre, je nach Alter beim Übungsbeginn.
Das Trommelspiel dauert etwas länger, da zuerst die wichtigsten Grundlagen erlernt werden müssen, bevor kleinere Märsche gespielt werden können. Nach 2 Jahren kannst du aber schon an den ersten Wettspielen teilnehmen. Im Durchschnitt dauert das Erlernen der Trommel ca. 4 – 5 Jahre.
Auf jeden Fall. Wir freuen uns sehr, dir das Pfeifen und Trommel vorzuführen. Du wirst auch die Gelegenheit erhalten, selbst Hand anzulegen.
Weder noch. Der TPV Brig-Glis wird dir eine Uniform für die gemeinsamen Auftritte zur Verfügung stellen.
Wir verreisen jedes Jahr an unser traditionelles Übungslager (Wochenende). Dort erleben wir neben dem Üben auch viel Spass und Spiel. Dem TPV Brig-Glis ist es wichtig, dass auch die Kameradschaft gepflegt werden kann. So gehen wir auch zusammen Ski fahren oder schlitteln. An der jährlichen Generalversammlung offeriert der Verein jeweils ein Abendessen als Dankeschön für den geleisteten Einsatz.
Die Mitgliedschaft kostet CHF 200.—pro Jahr. Darin enthalten sind die Ausbildungskosten, das Lager, Wettspielgebühren sowie die Uniform. Einzig an den Verbandsfesten werden Unkostenbeiträge in der Höhe von ca. CHF 20.—bis CHF 50.—erhoben. Insgesamt kostet dich ein Vereinsjahr nicht mehr als CHF 250.—.
Du kannst uns gerne eine Email über info@tpvbrig-glis.ch senden oder direkt telefonisch mit dem Präsidenten Kontakt aufnehmen. Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme.